NUXIT Kreisfreiheit für Neu-Ulm Unternehmer sehen das kritisch!

01. Dezember 2017, 08:20Uhr

Lesen SIE bitte die SWP.. und die NUZ

http://www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu_ulm/unternehmen-aus-der-region-sehen-kreisfreiheit-kritisch-24212288.html

Wenig Zahlen, viel Emotionen

Kommentar Edwin Ruschitzka zur Nuxit-Kritik der Unternehmen


Wenn die hitzigen Diskussionen beim gestrigen Business-Frühstück mit Vertretern des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft und dem Neu-Ulmer OB sowie der SPD-Fraktionschefin ein Beleg dafür sind, was die Unternehmen in der Region von der angestrebten Kreisfreiheit der Stadt Neu-Ulm halten, dann kann dies nur eines bedeuten: Nicht viel! Gerold Noerenberg hat die kritischen Beiträge mit versteinerter Miene zur Kenntnis genommen, Antje Esser war bemüht, die Fassung zu bewahren und bilanzierte nach mehr als zwei Stunden: „Ich nehme mit, das dies dann doch ein emotionsgeladenes Thema ist.“


Ja, Emotionen waren im Spiel. Und bei diesem Themen dürfen sie auch im Spiel sein. Zumal weder Noerenberg noch Esser außer Allgemeinplätzen und Absichtserklärungen belastbare Zahlen präsentieren konnten. Diese gebe es derzeit auch noch nicht, erklärten beide unisono.


Stimmt. Wer einen Beleg dafür will, muss einen Blick in die Sitzungsvorlage der gestrigen Stadtratssitzung werfen. Stadträte der Nuxit-kritischen Fraktionen FWG und FDP hatten Fragen gestellt. Viele Antworten blieb die Verwaltung noch schuldig. Wirklich belastbare Zahlen lägen noch nicht vor. Schlimmer: Zuweilen wurde aber die Fragestellung kritisiert. Und so sind alle Bemühungen um mehr Öffentlichkeit bislang nur Gedöns und Show gewesen.

 

Bürger dürfen nicht abstimmen
Nuxit Der Wunsch nach einem Ratsbegehren wird im Stadtrat mit deutlicher Mehrheit abgeschmettert. Doch damit scheint das Thema aber noch nicht vom Tisch zu sein

Von Ronald Hinzpeter

Neu-Ulm Wenn es um die Kreisfreiheit geht, sollen die Bürgerinnen und Bürger vorerst nicht selbst darüber entscheiden. Der Stadtrat hat gestern Abend ein Ratsbegehren mit klarer Mehrheit abgelehnt. Das heißt jedoch nicht, dass eine solche Bürgerabstimmung über den Nuxit vollständig vom Tisch ist, denn die CSU signalisierte, darüber könne durchaus noch mal geredet werden, doch dafür müssten alle Fakten auf dem Tisch liegen. Für eine solche Entscheidung sei es noch zu früh, argumentierte der Fraktionsvorsitzende Johannes Stingl. Möglicherweise wird dem Stadtrat das Thema ohnehin aus der Hand genommen, denn am 12. Dezember will sich eine Initiative gründen, die ein Bürgerbegehren zum Nuxit anstrebt.

Die FDP hatte zusammen mit dem SPD-Rat Erich Krnavec das Ratsbegehren auf die Tagesordnung gebracht. Um die nötige Rückendeckung aus der Bevölkerung zu bekommen, hatten die Freidemokraten sogar mit Plakaten versucht, möglichst viele Menschen zum Besuch der Stadtratssitzung zu bewegen. Das klappte nicht, die Zuschauerreihen im Sitzungssaal blieben nur schütter besetzt. Vielleicht liegt das ja auch daran, dass die eigene Gefolgschaft nicht so recht mitzieht: Auf ihrer Internet-Seite hat die FDP eine Umfrage dazu gestartet, ob allein der Stadtrat über den Nuxit entscheiden solle oder ob die Bürger selber „aktiv mitstimmen“ wollen. Die vorläufige Antwort: Sie wollen nicht. Bis gestern Abend hatten 125 Besucher der Seite ihre Meinung kundgetan, 82,4 Prozent votierten dafür, nur den Stadtrat entscheiden zu lassen, 16 Prozent wollten mitbestimmen.

Die Stadtratsdebatte wurde wieder mit den üblichen Nickeligkeiten geführt, hauptsächlich zwischen den vom Oberbürgermeister Gerold Noerenberg so titulierten „F-Fraktionen“ und ihm selbst.

Für die Freidemokraten argumentierte Alfred Schömig, seine Partei wolle „bewusst den mündigen Bürger beteiligen“, denn durch die Kreisfreiheit werde die politische Struktur tief greifend verändert. Dafür hätten die Kommunalpolitiker von den Wählern kein Mandat bekommen. Christina Richtmann (FWG) wehrte sich gegen das Argument, der Vorgang sei zu komplex für einen Bürgerentscheid. Für solch eine Abstimmung müsse man nicht „den ganz tiefen Einblick haben“: „Zahlen sind das Eine, aber die Entscheidung, wo man dazugehören will, ist etwas anderes.“

Während der CSU-Fraktionschef Stingl sagte, der Wunsch der FDP nach einem Ratsbegehren komme zu früh, weil noch nicht alle Fakten bekannt seien, widersprach sein Parteifreund Thomas Mayer aus grundsätzlichen Erwägungen heraus. Im Grundgesetz sei nun mal aus guten Gründen wegen der historischen Erfahrungen die repräsentative Demokratie verankert. Das Thema sei für eine Volksabstimmung zu schwierig: „Dafür haben uns doch die Bürger gewählt, um verantwortungsvoll zu entscheiden.“ Damit befand er sich in argumentativer Gesellschaft mit der Grünen Mechthild Destruelle, die das Ratsbegehren für „nicht das richtige Mittel“ hielt, denn oftmals gewönnen nur diejenigen, welche „emotional und laut sind“.

Auch im Laufe der Diskussion gingen die Gefühle hoch, etwa als Antje Esser (SPD) energisch beklagte, es seien in der Debatte während der vergangenen Wochen „sehr viele Emotionen und wenig Inhalt“ transportiert worden. Es werde ein Keil in den Stadtrat getrieben und mit viel Halbwissen hantiert, dabei gehe es beim Nuxit nur darum „bestimmte Verwaltungsaufgaben selber zu machen“. Ihr Fraktionskollege Rudolf Erne bekannte sich freimütig zu seinen Gefühlen – und die gelten nicht der Kreisfreiheit, im Gegenteil. Seit er denken könne, sei der Kreis für ihn ein Stück Heimat: „Warum soll ich das aufgeben für ein bisschen Verwaltungsvereinfachung?“ Das Ratsbegehren wurde letztlich gegen sieben Stimmen abgelehnt.

Was die Fakten betrifft, so hat Noerenberg nach eigenem Bekunden Gespräche im Innenministerium geführt. Dort wurde ihm signalisiert, dass Anfang Januar weitere Zahlen zum Thema Finanzen vorliegen. Bei einem Treffen sei auch klar geworden, die Staatsregierung hege „keine ernsthaften Zweifel“ daran, dass der Kreis nach dem Ausstieg Neu-Ulms leistungsfähig bleibe. Das ist eine Voraussetzung dafür, dass die Stadt in die Kreisfreiheit entlassen werden kann.

zurück

Unterstützen Sie uns!

Investieren Sie in die Freiheit — mit Ihrer Spende für die FDP Neu-Ulm.

Neben der Stimme am Wahltag und der Mitgliedschaft ist die Spende die dritte wesentliche Säule für die Unterstützung einer Partei durch die Bürger.

Spenden sind ein wichtiger und sehr persönlicher Beitrag des einzelnen Bürgers für die Politik seiner Wahl und Ausdruck persönlicher Willensbekundung. 

mehr zum Thema Spenden

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.