Mehr GRÜN in die Stadt!

28. März 2017

Lesen SIE bitte die SWP

Ulm und Neu-Ulm

„Mehr Grün in die Stadt“

Anthropologie Der Mensch ist nicht für Großstädte gemacht. Und doch zieht es ihn dorthin. Verhaltensforscherin Elisabeth Oberzaucher über hektische A-Typen, urbane Gärten und die Neue Mitte in Ulm. Von Christoph Mayer


In einem im Internet kursierenden Youtube-Video tanzt sie das Thema ihrer Doktorarbeit, im populären österreichischen Wissenschaftskabarett „Science Busters“ ist sie eine feste Größe – und im laufenden und kommenden Semester Gastprofessorin für „Vielfalt, Adaptivität und Gleichstellung“ an der Uni Ulm. Die Wiener Verhaltensbiologin Prof. Elisabeth Oberzaucher hat ein Faible für öffentlichkeitswirksame Themen. Nichtsdestotrotz ist die 42-Jährige eine seriöse Wissenschaftlerin mit großer Bandbreite. Die Human-Ethnologin forscht über Partnerwahl und Attraktivität ebenso wie über Mensch-Umwelt-Interaktion. Ihr neues Buch „Homo urbanus – ein evolutionsbiologischer Blick in die Zukunft der Städte“ erscheint Mitte April im Springer-Verlag.


Ist Wissenschaft gemeinhin zu humorlos?


Elisabeth Oberzaucher: Wissenschaft ist ein Knochenjob. Je weiter man in der Karriere fortschreitet, desto größer werden die Projekte und desto seltener die Belohnungsmomente. Man braucht also irgendwelche Mittel, um sich zu motivieren. Da ist natürlich Neugier zentral. Aber ebenso, Spaß dran zu haben an dem was man tut. Der Humor-Aspekt ist für mich aber aus einem ganz anderen Grund wichtig: Wer die Dinge zu ernst nimmt, nimmt oft auch sich selbst zu ernst. Ironie gegen sich selbst fördert die eigene Kritikfähigkeit. So läuft man weniger Gefahr, irgendwo festzufahren.


Ihre Uni-Abschlussarbeit haben sie einst über die positiven Auswirkungen von Grünpflanzen auf die kognitive Leistungsfähigkeit geschrieben. Ist der moderne Mensch ein naturnahes Gewächs?


Ja. Im Laufe unserer Evolutionsgeschichte haben Pflanzen eine ganz wichtige Rolle gespielt. Nicht nur als Ressourcen. Wo Pflanzen sind, fühlt der Mensch sich wohl, er lädt seine Batterien auf. Das Visuelle scheint sogar ausschlaggebend zu sein. Der Blick auf die Natur aus dem Fenster, selbst ein ein Video mit Naturaufnahmen, wirken sich positiv auf unsere Physiologie aus.


Gibt es Beispiele?


Beim Zahnarzt hat man weniger Angst, wenn ein entsprechendes Bild an der Wand hängt. Es gibt Studien, die zeigen: Wenn Patienten im Krankenhaus einen Ausblick auf Grün haben, brauchen sie weniger Schmerzmittel, die Liegezeiten sind verkürzt. Leider sind Kliniken nach wie vor hauptsächlich funktional designt.


Dennoch zieht es die Menschen raus aus dem Grünen und rein in die Städte. Die Urbanisierung nimmt weltweit zu. Ist das nicht ein Widerspruch?


Der Mensch war evolutionsgeschichtlich deshalb so erfolgreich, weil er zwar nichts besonders gut kann, aber fast überall zurechtkommt. Er besitzt ein hohes Maß an Flexibilität. Die immense Urbanisierung hat hauptsächlich ökonomische Gründe. Die Infrastrukturkosten sinken mit der Bevölkerungsdichte, und das exponentiell. Je mehr Menschen auf engem Raum zusammenleben, desto günstiger wird es. Ein Beispiel ist etwa der öffentliche Nahverkehr. In großen Städten ist er eher kostendeckend als in kleineren, vom Land ganz zu schweigen.


Was machen Städte mit uns?


Sie verändern uns und wir verändern sie. Es gibt in der Medizin eine Typ-A/Typ-B-Klassifikation, die das individuelle Risiko vorhersagt, Herz-Kreislauferkrankungen zu bekommen. Der A-Typ, das sind die Kaffeetrinker, die Gestressten, die Hektischen. Der B-Typ, das sind die mehr Gemächlichen. In der Tat ist Typ A häufiger in Städten zu anzutreffen, Typ B eher auf dem Land. Die schnelllebigen A-Typen beschleunigen das ohnehin schnellere Stadtleben noch mehr – das ist eine Wechselwirkung. Natürlich sind das alles Durchschnittswerte. Freilich gibt’s auch gemächliche Stadtmenschen.


Ist der Stadtmensch glücklich?


Die urbane Vielfalt bietet ihm zumindest viele soziale Möglichkeiten. In der Stadt kann ich mir – zumindest theoretisch – meine Freunde aussuchen, während ich im Dorf mit den anderen auskommen muss. Andererseits sind diese sozialen Möglichkeiten aber auch ein Trugschluss. Man tritt in Ulm ja nicht mit 120 000 Menschen in Kontakt und entscheidet dann, mit wem man etwas zu tun haben will. Wir treffen eine Pseudoauswahl. Die soziale Komplexität der Stadt überfordert uns, denn jeder von uns kann mit maximal 150 Menschen kognitiv umgehen. Mehr ist nicht drin. Je höher die Menschendichte, desto größer also die Gefahr der Isolation, weil wir Scheuklappen aufsetzen.


Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?


Städte entstehen, wie gesagt, um den ökonomischen Ansprüchen zu genügen. Die menschlichen Ansprüche kommen nach wie vor zu kurz. Ein Negativbeispiel ist Saarbrücken. Man hat dort den Verkehr an die erste Stelle gerückt und die Stadt dadurch tot gemacht. Die Flusslandschaft ist vollkommen unbenutzbar – anders als etwa in Ulm. Wasser ist schließlich ein absolutes Qualitätsmerkmal für eine Stadt.


Was heißt das für Stadtplaner?


Man muss die, die bauen an einen Tisch bringen mit denen, die verstehen wie gebaute Umwelt sich auf das menschliche Befinden auswirkt.


Vor diesem Hintergrund: Ist die Neue Mitte in Ulm gelungen?


Das Aufeinandertreffen von alter und neuer Architektur ist immer schwierig. Wir tun uns mit Veränderungen schwer. Und man kann aus der Evolution heraus sogar gut erklären, warum wir so langweilig sind. Das Bewährte hat eben funktioniert, vom Neuen weiß man das nicht. Neues ist immer gefährlich. Stadtentwickler müssen deshalb wissen: Egal, was sie vorschlagen, sobald sie etwas verändern wollen, werden Stimmen laut, die dagegen sind. Das Stadthaus neben dem Münster, das war bei Ihnen bestimmt erstmal ein Riesenskandal, oder?


Kann man so sagen . . . aber was kann denn der Einzelne tun, um die Stadt lebbarer zu machen?


Mehr Grün in die Stadt ist ein Ansatz, der mir am Herzen liegt – im Sinne von „Urban Gardening“, einer Bewegung, die ursprünglich aus Nordamerika kommt. Kommunen profitieren von solchen urbanen Gärten. Sie sollten die Menschen deshalb dabei unterstützen, indem sie beispielsweise gratis entsprechende Flächen, Erde und Pflanzen zur Verfügung stellen.


In Ulm geschieht das Gegenteil: permanente Nachverdichtung.


Nachverdichtung muss nicht schlecht sein. Es ist wichtig, die Wege in einer Stadt kurz zu halten. Pendelzeit ist verschwendete Lebenszeit. Aber Nachverdichtung muss klug gemacht werden. Urban Gardening kann auch vertikal passieren, über Dachgeschossausbauten. Ich meine nicht das sündhaft teure Penthouse, sondern Flächen, die für das nachbarschaftliche Funktionieren da sind. Kommunale, gemeinsam bewirtschaftete Dachgärten als halböffentlicher Raum. Das ist dann ein Stück dörfliche Struktur mitten in der Stadt.

zurück

Unterstützen Sie uns!

Investieren Sie in die Freiheit — mit Ihrer Spende für die FDP Neu-Ulm.

Neben der Stimme am Wahltag und der Mitgliedschaft ist die Spende die dritte wesentliche Säule für die Unterstützung einer Partei durch die Bürger.

Spenden sind ein wichtiger und sehr persönlicher Beitrag des einzelnen Bürgers für die Politik seiner Wahl und Ausdruck persönlicher Willensbekundung. 

mehr zum Thema Spenden

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.