Ehrenamt..ohne SIE.. die BÜRGERINNEN geht gar nichts!

26. März 2018

Machen SIE mit... gehen SIE zum Familienzentrum.. dort gibt es die "EHRENAMTSBÖRSE".
Diese wurde von privaten Spendern (u.a. A. Schömig) vor einigen Jahren initiiert und für 2 Jahre privat finanziert.
Lesen SIE  bitte die SWP..

Das Haus des Ehrenamts.. dafür gibt es bereits einen Antrag der FDP::..

Fruchtbarer Einsatz
Engagement Immer mehr Menschen leisten freiwillige Arbeit, aber sie müssen dabei auch entsprechend betreut werden. Das findet die Chef-Organisatorin der Neu-Ulmer Ehrenamt-Messe

Von Ronald Hinzpeter

Neu-Ulm Landauf, landab klagen Vereine, sie fänden immer weniger Menschen, die sich aktiv einbringen und Verantwortung übernehmen wollen. Es hat ja keiner mehr Zeit. Ist das wirklich so? Es gibt da eine breit angelegte sozialwissenschaftliche Untersuchung, die das Gegenteil behauptet: der sogenannte bundesweite Freiwilligensurvey. Die repräsentative Studie wird alle fünf Jahre erhoben und gibt Auskunft darüber, wo und wie sich die Deutschen engagieren. Die letzten Zahlen stammen von 2014 und belegen: Das freiwillige Engagement hat in den vergangenen Jahren sogar zugenommen, die Menge an Vereinen und Organisationen ist gewachsen. Waren es beim ersten Survey im Jahr 1999 noch 34 Prozent der deutschen Wohnbevölkerung über 14 Jahre, die freiwillig und unbezahlt in verschiedensten Bereichen arbeiteten, so waren es 2014 schon 43 Prozent. Das entspricht 31 Millionen Menschen.

Müssen sich also Organisationen und Vereinigungen, die auf solche Unterstützer angewiesen sind, keine Sorgen mehr machen? So einfach ist das nicht, findet Christina Richtmann. Sie ist Projektleiterin der Neu-Ulmer Ehrenamt-Messe, bei der sich alle vier Jahre sehr unterschiedliche Einrichtungen präsentieren, um Freiwillige zu gewinnen. Zwar gibt es etliche Menschen, die neben ihrem Beruf oder im Ruhestand etwas tun wollen, doch auch sie müssen in Kontakt gebracht werden mit Einrichtungen, die ihre Unterstützung benötigen. Dafür soll wiederum die Messe sorgen. Zumal gemeinnützige Organisationen wie Initiativen oder Selbsthilfegruppen nicht mehr darauf bauen können, dass einmal gefundene Unterstützer auch dauerhaft zupacken. Das tun sie nämlich nicht.

Wie aus dem Freiwilligensurvey ebenfalls hervorgeht, wollen sich die Deutschen nicht mehr so lange binden und nicht mehr so viel Zeit opfern: Waren sie früher im Schnitt vier Stunden pro Woche aktiv, sind es mittlerweile eher zwei. Und vor allem wollen sich gerade junge Menschen nicht mehr so lange an eine Tätigkeit hängen wie die Altvorderen. „Da muss man sich drauf einstellen“, sagt Christina Richtmann, deshalb schaffen manche Organisationen sogenannte Pools von Helfern, mit denen sie dann eben stärker jonglieren, also flexibler planen müssen als früher.

Christina Richtmann hat in ihrem Leben schon viele Ehrenämter bekleidet und sich auch im professionellen Management von Ehrenamtlichen fortbilden lassen. Aus ihrer Erfahrung heraus empfiehlt sie Vereinen und anderen Organisationen, sich einen Freiwilligenmanager zuzulegen, der eine Art Mittler bildet zwischen dem Vorstand und den Mitgliedern. Er solle Ansprechpartner für alle sein, die sich ehrenamtlich engagieren. Gerade in größeren Einrichtungen, Institutionen und Verbänden fehlen oft solche Leute, die Einsätze der Freiwilligen koordinieren, Fragen beantworten, sich Probleme anhören und auch mal als eine Art Schiedsrichter auftreten.

Das Landesnetzwerk Ehrenamtliches Engagement Bayern empfiehlt, solche Freiwilligenmanager könnten die Motivation Ehrenamtlicher fördern und „zur Attraktivität der Freiwilligenarbeit beitragen“, denn sie sorgen dafür, dass Interessenten beispielsweise entsprechende Schulungen bekommen, um ihre Aufgaben besser erledigen zu können. Das trägt nach Meinung von Christina Richtmann zur Professionalisierung des Ehrenamts bei, sorge aber auch für das nötige Gefühl von Wertschätzung bei den Engagierten. Anerkennung ist ungleich wichtiger als Bezahlung. „Die Allerwenigsten machen etwas für Geld“, weiß Christina Richtmann. Eine Anerkennungskultur, die sich nicht in Medaillen und Auszeichnungen festmacht, hält sie für eminent wichtig.

Ehrenamtsbeauftragte sollte es ihrer Ansicht nach auch in Stadt- oder Ortsverwaltungen geben. Für Neu-Ulm, wo sie für die Freien Wähler im Stadtrat sitzt, wünscht sie sich zudem ein „Haus des Ehrenamts“, das man sich als eine Art besseres Vereinsheim vorstellen kann. Es solle Räume für Schulungen und Versammlungen bereitstellen, aber auch Lagerräume für Material. Viele Organisationen verfügen nicht über eigene Räumlichkeiten und müssen sich in Gaststätten-Hinterzimmern treffen. Für sie könnte das Haus nach Ansicht Richtmanns Abhilfe schaffen.

Wenn möglich solle auch ein Bürgersaal dabei sein. Konkrete Immobilien hat sie jedoch noch nicht im Auge – und sie ist sich bewusst, dass so etwas einiges kostet: „Das ist nichts, wo Geld rauskommt.“ Doch Freiwilligenarbeit benötige eine gewisse Infrastruktur. „Und es würde die Stadt schmücken.“

C. Richtmann

Es gibt viele Arten, sich zu engagieren, das zeigt sich alle zwei Jahre bei der Ehrenamt-Messe im Edwin-Scharff-Haus. Sandro Eiler beispielsweise rettet Lebensmittel, die weggeworfen werden, obwohl sie noch genießbar sind. Archivfoto: Andreas Brücken

zurück

Unterstützen Sie uns!

Investieren Sie in die Freiheit — mit Ihrer Spende für die FDP Neu-Ulm.

Neben der Stimme am Wahltag und der Mitgliedschaft ist die Spende die dritte wesentliche Säule für die Unterstützung einer Partei durch die Bürger.

Spenden sind ein wichtiger und sehr persönlicher Beitrag des einzelnen Bürgers für die Politik seiner Wahl und Ausdruck persönlicher Willensbekundung. 

mehr zum Thema Spenden

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.