Klimaneutrale Verwaltung Neu-Ulm...
15. Juli 2020
Lesen SIE bitte unseren Kommentar zur Sitzung des Ausschusses und darunter unseren Antrag...
Danke für die freundlich formulierte Vorlage!
Die von der Verwaltung genannten Maßnahmen, wie z.B. Sanierungen von Gebäudehüllen, Ökostrom, Ausbau der Fernwärme sind gut und richtig.
Aber diese Maßnahmen sind nicht ausreichend quantifiziert.
Auf gut Deutsch wissen wir seit vielen Jahren nicht wieviel Co2 die Verwaltung,
die Gesamtstadt mit BürgernInnen, Industrie und Verkehr produziert und wieviel davon wir durch die genannten Maßnahmen einsparen. Die einzige Bewertung dazu stammt, soweit wir es wissen, aus dem Jahr 2012!
Diese nötige Co2 Bestimmung unserer Stadt, um anhand von Fakten planen zu können, haben wir im 2019 2x beantragt. 2x hat das der Rat abgelehnt. Wir hoffen, dass der Beschluss dazu im neuen Rat und neuer Oberbürgermeisterin spätestens im Herbst 2020 kommen wird.
Angesichts der Klimakrise schreibt die VW, müsse auch auf NU-er Seite die Anstrengung kontinuierlich vorangetrieben werden.
Natürlich sehen auch wir, dass das Minimieren des Energieeinsatzes, das Substituieren von fossilen Energieträgern vor ORT wichtiger ist, so z.B. wie von uns beantragt, möglicherweise mit Solaranlagen an den Autobahnen und eine Beteiligung am geplanten Windkraftwerk in Kellmünz!
Aber die VW sagt auch, dass unvermeidbare Emissionen an anderer Stelle kompensiert werden müssen. , z.B. im Rahmen der Allianz für Entwicklung und Klima in Entwicklungsländern. Hier kann man mit wenig finanziellem Aufwand noch große Einsparungen an CO2 erreichen und gleichzeitig die dortige Entwicklung voranbringen. Dazu gab es einen langen Artikel vor einigen Wochen in der Lokalzeitung. Kompensationsleistungen sind ein Baustein!
Ulm hat dies beschlossen und geht in einzelnen Bereichen voran. Aber nicht nur die Stadt Ulm.
Allein im Gebiet der Stadt ist u.a. die HS NU sowie die Firma Honold … dabei.
Wie geht es weiter:
Die VW sagt nun, dass wir den Energienutzungsplan weiter entwickeln sollen..
das befürworten wir und haben dies erst vor kurzem hier beantragt! Der Massnahmenkatalog, auch des EEA, bedarf einer dringenden Aktualisierung!
Wenn Sie schreiben, dass die Konzeptentwicklung… Umsetzung ausreichend personelle und finanzielle Mittel erfordern, dann ist das richtig… dann fordern sie es ein.. unsere Unterstützung haben sie dafür. Am Sozialen, Digitalen und der Umwelt da wollen und werden wir nicht – oder nur zuletzt – denn keiner weiss was noch auf uns zukommen wird (Corona) - sparen.
Nun kommt die VW und schätzt die Kosten auf 60-100ooo €.
Da wir, so die Unterlagen in 2012, nur 3 % der gesamtstädtischen Co2 Produktion verursachen., Ökostrom haben… können wir uns ein Schätzung zu wesentlich günstigeren Preisen vorstellen.
Wir denken, dass diese Berechnungen auch von der Energieagentur Ulm durchgeführt werden können..
Wir werden der Variante 1 zustimmen.. aber wir werden mit Spannung auf die Sitzung im Herbst warten!
Alf Schömig