Grüne Brücke und Glacis Galerie

29. April 2015

Die FDP bleibt dran. Wir werden in einigen Monaten kontrollieren, ob die Querung der Galerie für Behinderte, Menschen mit Kinderwägen... einfacher geworden ist..
Lesen Sie bitte die SWP,...

Unsere Fraktion ist über die von der Glacis Galerie geschaffene Lösung unglücklich!

 

Ulm und Neu-Ulm

„Grüne Brücke“: Stadträte haken nach


Neu-Ulm. Dass Radfahrer in der Glacis-Galerie entlang der „Grünen Brücke“ trotz anderer vertraglicher Vereinbarungen unerwünscht waren, hat gleich nach der Eröffnung des Einkaufstempels – wie mehrfach berichtet – hohe Wellen geschlagen. Gestern hatte das Thema zudem ein Nachspiel im Fachausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt des Neu-Ulmer Stadtrats. Die Fraktionen der FDP und der Freien Wähler wollten nach Bekanntwerden des Durchfahrungsverbots erreichen, dass die eigentlich gute Idee einer Fuß- und Radwegeverbindung zwischen Donau und Ludwigsfeld „nicht privaten Interessen untergeordnet wird“. In der Zwischenzeit ist die Hausordnung der Glacis-Galerie dahingehend verändert worden, dass Radler ihren Drahtesel in Verlängerung der Maximilianstraße zumindest durch die Einkaufspassage schieben dürfen. Für die Neu-Ulmer Stadtverwaltung ist das Thema damit erledigt. Durch die Nachbesserung der Hausordnung, so Stadtbaudirektor Markus Krämer in seiner Sitzungsvorlage, seien alle vertraglichen Regelungen inzwischen eingehalten. Detaillierte Vorgaben zur Herstellung der Passage seien vertraglich nicht getroffen worden. Und der Investor Procom habe alle planungsrechtlichen und bauordnungsrechtlichen Auflagen eingehalten. Auch für Behinderte soll der Zugang zur Galerie erleichtert werden, hat Procom jüngst erst zugesichert. edru

zurück

Wir engagieren uns für unsere Gemeinschaft in Neu-Ulm

 
Für Chancengleichheit aller Kinder, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine seniorengerechte Infrastruktur.
Für mehr sozialen Wohnungsbau, für schnelles Internet und Begleitung des digitalen Wandels für Bürger, Wirtschaft und die Schulen!
Für die lokale Energie - und damit auch Mobilitätswende und eine CO2 neutrale Stadt bis 2040!
Für die lokale Wirtschaft und Industrie! Denn nur wenn wir in sozialem Frieden leben, kann es der Wirtschaft gut gehen.

Nur wenn es der Wirtschaft vor Ort gut geht, haben wir die finanziellen Mittel den sozialen Ausgleich zu schaffen!

Für eine wirklich bürgernahe Politik sind wir auf Ihre Meinungen, Anregungen — und ausdrücklich auch Kritik — angewiesen. Daher finden Sie auf jeder Seite unten unsere Kontaktdaten sowie ein schlankes Kontaktformular für eine schnelle Nachricht an uns über den "direkten Draht". 

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.